Wie sollte man 2025 beim Advertorials Buchen vorgehen, was sind faire Preise und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Wir platzieren wöchentlich bis zu 50 Advertorials und teilen hier unsere Erfahrungen.

Advertorials buchen: Kurzüberblick

  • Seriöse Angebote bieten:
    • Ehrliche Beratung vor der Buchung mit klarer Prognose/Garantie zum Outcome
    • Medium & Bewerbungsmaßnahme, die genau zu Ihrer Zielgruppe & Ziel passen
    • Ausführliches Reporting mit Aufrufen, Klicks, CTR, Lesedauer, uvm.
    • Keine Abo-Modelle, Exklusiv-Klauseln oder aggressiven Verkauf einzelner Medientitel
  • Buchung: über Verlage & Agenturen möglich
    • 2.000+ deutsche Medien bieten Advertorials an
    • Agenturen helfen, Kosten zu senken & das richtige Medium zu finden
    • Führende Agenturen: Wordsmattr, GMPmedia & PRonline
  • Preise & Kosten: ab 1.500 € für bekannte Medien. Kampagnen mit garantiertem Traffic deutlich teurer. Abhängig von:
    • Mediengröße, Nische & Laufzeit
    • Targeting auf Zielgruppe
    • Bewerbungsmaßnahmen (garantierte Views, Startseiten-Fixplatzierung, Newsletter, Social Media etc.)
  • Technisches
    • Laufzeit zwischen 12 und 48 Monaten, selten nur wenige Wochen. Aktive Bewerbung meist über einige Wochen
    • Verlinkungen meist NoFollow, manchmal kann DoFollow verhandelt werden (z.B. über Agentur)
    • Werbekennzeichnung als „Anzeige“, „Werbung“ oder „Advertorial“. Selten: als Gastartikel gänzlich unmarkiert / nicht gekennzeichnet.
  • Häufigste Fehler
    • Falsches Medium (z.B. das bekannteste buchen)
    • Text: zu lange oder ohne Mehrwert
    • SEO-Überoptimierung
    • Schlechte Optik: Bilder, Grafiken, etc.

Advertorials buchen: Preise, Arten & Einsatzzwecke

Wichtig: Erfolgreiche Advertorials erfordern glasklare Ziele, hochwertigste Inhalte und kontinuierliches Monitoring der Kampagne. „Kaufen & Hoffen“ ist nicht zu empfehlen. Eine Agentur hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und nicht nur die Platzierung zu erreichen. Und so erreichen wir Ihre Ziele:

PR-Advertorials

  • Platzierungsart: Artikel ohne große Bewerbung, indexiert in Suchmaschinen
  • Effekt & Einsatzzweck: SEO, Backlinks, Online Sichtbarkeit & Ranking für Keyword, Medienlogos „bekannt aus“, PR/Pressearbeit
  • Inhalt: Erfahrungsbericht, Produktporträt, Markenporträt, Unternehmensbericht, Testberichte, Gastartikel, Interview etc.
  • Kosten: 1000 EUR bis 2500 EUR je nach Medium

Reichweiten-Advertorials

  • Platzierungsart: Artikel mit aktiver Bewerbung & garantierter Reichweite/Aufrufen. Bewerbung auf Startseite, Ressorts, Newsletter, Social Media etc.
  • Effekt & Einsatzzweck: Reichweite & aktive Bewerbung von Marke, Service, Produkt. Abverkauf und Performance-Kampagnen. Reichweiten-Gewinnung und messbarer Brand-Aufbau. Lead- & Traffic-Gewinnung.
  • Inhalt: Produktporträt, Markenporträt, Unternehmensbericht, Dealaktion, Produkteinführung etc.
  • Kosten: ab 3.500 Euro für kleinere Medien & Fachmedien, ab 6.000 Euro für Leitmedien

🚀 PR-Advertorial ohne aktive Bewerbung / garantierte Reichweite. Langfristig indexiert auf Google, Bing, ChatGPT und Co.

Kleinere Blogs & Magazine

€500 - 1000
ab €500pro Artikel
  • 🚀 Effekt & Mehrwert: SEO, Sichtbarkeit, Backlinks, Ranking für Keywords, Presse
  • 📰 zB. StartupMag, LuxuryFirst, Unternehmerjournal, ITwelt, WohnKultur und 500+ weitere
  • ⏳ 12-36 Monate Laufzeit
  • 📈 500 - 1.000 Artikelaufrufe Erwartbare Reichweite
  • ✅ Platzierung & Texterstellung durch Fachautoren
  • ✅ Golive-Garantie & ohne Vorauszahlung

Leitmedien: Magazine & Zeitungen

€1500 - 4500
Ab €1500 pro Artikel
  • 🚀 Effekt & Mehrwert: SEO, Sichtbarkeit, PR, Ranking f. Keywords, 'Bekannt aus'
  • 📰 zB. Handelsblatt, FORBES, NZZ, SZ, WELT, Krone, Kurier, OE24, N-TV, FOCUS, BUNTE und 80+ weitere
  • ⏳ 12-36 Monate Laufzeit
  • 📈 500 - 2.000 Artikelaufrufe Erwartbare Reichweite
  • ✅ Platzierung & Texterstellung durch Fachautoren
  • ✅ Golive-Garantie & ohne Vorauszahlung

🚀 Advertorials mit aktiver Bewerbung. Langfristig indexiert & garantiert beworben via Teaser, Startseite, Ressort, Newsletter, Social Media etc.

Kleinere Blogs & Magazine

€1500 - 3000
ab €1500pro Artikel
  • 🚀 Effekt & Mehrwert: Generieren von Reichweite, Brandaufbau, qualifizierter Neukunden
  • 📰 zB. WallstreetOnline, MeinHaustier, InsideDigital, EAT, BauMagazin, ExpertenTest & 200+ weitere
  • 🖥️ Bewerbung per Display & Native Teaser auf Startseite, Ressorts, Social Media, Newsletter uvm.
  • 💎 Garantierte Reichweite mit unterschiedlichen Garantien je nach Medium
  • 📈 500 - 3.000 Artikelaufrufe Erwartbare Reichweite
  • ✅ Beratung & Kampagnenplanung je nach Kundenziel & Budget
  • ✅ Preis inkl. Platzierung, Texting, Mediabudget, Agenturleistung, Reporting

Leitmedien: Magazine & Zeitungen

€6000 - 30.000
Ab €6000 pro Artikel
  • 🚀 Effekt & Mehrwert: Generieren von Reichweite, Brandaufbau, qualifizierter Neukunden
  • 📰 zB. BILD, FAZ, BLICK, SPIEGEL, ManagerMagazin, Handelsblatt, FinancialTimes, VOGUE & 80+ weitere
  • 🖥️ Individuelle Bewerbungsstrategie auf Medien-Whiteliste inkl. Kreation passender Werbemittel
  • 💎 Garantierte Views & Impressionen mit Traffic-Targeting auf Zielgruppe, Alter, Region, Interessen
  • 📈 5.000 - 15.000 Artikelaufrufe Erwartbare Reichweite
  • ✅ Beratung & Kampagnenplanung je nach Kundenziel & Budget
  • ✅ Preis inkl. Platzierung, Texting, Mediabudget, Agenturleistung, Reporting

Advertorials buchen: Ablauf und Tipps

Advertorials sind nicht kompliziert. Sie sollten sich aber aufs Wesentliche konzentrieren und den Fokus auf folgende Dinge legen.

Schritt 1: Zielgruppe & Ziel definieren

Versuchen Sie, alles im Kopf zu behalten, was Sie über Ihre Zielgruppe, Ihre Wunschkunden und bestehende Kunden wissen. Was überzeugt diese und wie ticken sie?

Ganz entscheidend beim Advertorial Buchen ist ein Ziel. Eine Platzierung ohne konkretes Ziel wird sich selten rentieren. Überlegen Sie, was Sie primär erreichen möchten. Zum Beispiel:

  • Ihre Markenbekanntheit steigern
  • Konkretes (neues) Produkt bewerben
  • SEO stärken (Optimierung Keywords oder Backlinks)
  • Leads, Conversions & Besucher generieren
  • Vertrauen aufbauen (z.B. „bekannt aus“ Mediensiegel, Erfahrungsberichte)

Am besten fokussieren Sie sich auf maximal 2-3 Ziele, um sowohl die richtigen Medien als auch Inhalte und Texte dafür auszuwählen. Wordsmattr hilft Ihnen gerne dabei.

Schritt 2: richtiges Medium und Advertorial-Art finden

Wir bei Wordsmattr vermarkten über 1.000 Blogs, Zeitungen, Magazine und Online-Medien. Für jede Zielgruppe, jedes Ziel und jedes Budget findet sich ein Publisher. Man muss diese jedoch kennen und vergleichen!

Manchmal kann ein Nischen-Fachmagazin die beste Wahl sein, manchmal ein regionale Zeitung. In anderen Fällen ist die Zielgruppe gar nicht so wichtig, sondern eher die Bekanntheit des Medien-Titels. Wir beraten Sie dahingehend und legen Ihnen immer eine ausführliche Medienliste vor, die genau zu dem passt, was Sie erreichen möchten.

Auch die richtige Advertorial-Art muss gut gewählt sein. Sie finden oben die verschiedenen Möglichkeiten und Preise. Folgendes ist wichtig:

  • PR-Advertorials: für Ranking auf Keywords, SEO, PR-Arbeit, Online-Sichtbarkeit
  • Reichweiten-Advertorials: für Performance-Kampagnen, messbare Reichweite und gezielte Bewerbung in Zielgruppe mit Targeting
  • Sponsored Interviews, Produkttests, Gewinnspiele, Gastartikel etc.: für individuelle Ziele manchmal ebenso interessant

Schritt 3: Advertorial schreiben & erstellen

Wer selbst Advertorials schreiben will, sollte sofort auf den Punkt kommen: Aufmachung, Lesbarkeit und userbezogene Fachsprache entscheiden in den ersten Sekunden über Weiterlesen oder Absprung. Darum: Inhalt präzise, Ton zielgruppengenau, Struktur klar.

Ein starkes Advertorial kombiniert drei Elemente:

  • Aufmachung: übersichtlich, visuell reizvoll, mobil-optimiert.
  • Interesse: Story löst konkreten Handlungswunsch aus.
  • Kennzeichnung: eindeutig als Anzeige, Werbung oder Sponsored markiert.

Fürs Advertorials schreiben empfiehlt sich das A-E-T-Modell: Aufmerksamkeit erzeugen, Erwartung wecken, Thema vertiefen. Headline & Teaser funktionieren journalistisch, triggern Neugier, versprechen Lösung. Maximale Länge für die Kernbotschaft: 400 Zeichen. Danach führt ein roter Faden zur Call-to-Action.

Sprache spiegelt Medium und Zielgruppe – vom Werkhallen-Techniker bis zum Konzern-Vorstand. Keine Werbefloskeln, keine „Sie werden begeistert sein“. Fakten, Klartext, Mehrwert.

Schritt 4: Redigieren, Fine-Tuning & SEO-optimieren

Inhalt ohne Relevanz verpufft. Das Thema muss ins redaktionelle Umfeld passen und ein drängendes Problem lösen: rechtliche Fragen, technische Hürden, Marktneuheiten. Erst Relevanz, dann Überraschung. Extra-Know-how, exklusive Daten, kleine Aha-Momente – hier entsteht der Mehrwert, der konvertiert.

Qualität zählt: saubere Gliederung, kurze Sätze, aktive Verben. Zwischenüberschriften, Fettungen, Bulletpoints lockern den Text und halten Aufmerksamkeit. Bilder erklären, keine Stock-Massenware. Arbeit mit Grafikern liefert individuelle Visuals, stärkt USP. Multimediale Elemente – Video, Infografik, Podcast-Snippet – erweitern Reichweite und Verweildauer.

CTA am Schluss: eindeutig, konkret, messbar. „Jetzt Demo sichern“, „Whitepaper downloaden“. Verlinkungen mit rel=“nofollow“ signalieren Google sauberes Sponsored-Content-Handling. Pressekodex einhalten, Marketing-Jargon vermeiden: Leser sollen „Anzeige“ sofort verstehen.

Wenn Ihr Ziel neben hoher Lesedauer auch SEO ist, sollten Sie folgendes beachten:

  • Technische Aspekte:
    • Meta-Daten und strukturiertes Markup einfügen
    • Bilder für schnelle Ladezeiten optimieren (z.B. WEBP)
  • Inhaltliche Optimierung:
    • Nur auf 1-2 relevante Keywords fokussieren
    • Strategische interne und externe Links setzen
    • Suchmaschinen lieben kompakte Sätze & Antworten auf Fragen

Advertorial Beispiele (Wordsmattr Referenzen 2024 & 2025)

PC Welt Beispiel
Spiegel Advertorial Beispiel
Focus Online Advertorial Beispiel
t3n Advertorial Beispiel
Kicker Beispiel
WELT Advertorial Beispiel
BUNTE Advertorial Beispiel
WirtschaftsWoche Advertorial Beispiel
CHIP Advertorial Beispiel
Handelsblatt Advertorial Beispiel
BILD.DE Advertorial Beispiel
NZZ Beispiel
NTV Advertorial Beispiel
KRONE Advertorial Beispiel
Finanzen.net Advertorial Beispiel
FALSTAFF Beispiel
EURONEWS Advertorial Beispiel
Forbes Advertorial Beispiel
DerStandard Advertorial Beispiel
Wallstreet Online Beispiel
GRAZIA Beispiel
Berliner Zeitung Beispiel
TREND WOMAN Beispiel
Tagesspiegel Advertorial Beispiel
Finanzen.net Advertorial Beispiel
Hamburger Abendblatt Beispiel
MERKUR Beispiel
Abendzeitung München Beispiel
Kurier Advertorial Beispiel
Brigitte Native Ad Beispiel
Die Zeit Native Ad Beispiel
Futurezone Beispiel
Heise Online Advertorial BeispielHeise Online Beispiel
TrendingTopics Beispiel
BasicThinking Beispiel
GOLEM Beispiel
PRESTIGE Magazin Beispiel
Uberding Beispiel
ZDNet Beispiel
ComputerBase Beispiel
PCtipp Beispiel
Finanzen.net Beispiel
Finanzen.net Advertorial Beispiel
Spiegel Advertorial Beispiel
Focus Online Advertorial Beispiel
t3n Advertorial Beispiel
BUNTE Advertorial Beispiel
WirtschaftsWoche Advertorial Beispiel
Handelsblatt Advertorial H&M
Süddeutsche Zeitung Advertorial Beispiel
DerStandard Advertorial Beispiel
Tagesspiegel Advertorial Beispiel
Kurier Advertorial Beispiel
Brigitte Native Ad Beispiel
BusinessInsider Advertorial Beispiel
previous arrow
next arrow
Advertorials Buchen: zu unserer Agentur

Schritt 5: Monitoring, Ergebnisse analysieren & messen (Reporting)

Wenn die veröffentlicht ist, beginnt das Monitoring (wird von der Agentur oder dem Verlag übernommen). Und später das Reporting. An folgendem können Sie sich orientieren:

  • Wichtige Kennzahlen (KPIs):
    • Ranking: Position des Artikels auf Google, ChatGPT und Co. für bestimmte Keywords
    • Aufrufe: Anzahl der Aufrufe auf dem Artikel. Relevanter sind jedoch die Unique Aufrufe, also eindeutige Geräte. Denn eine Person kann theoretisch 100-mal auf einen Artikel klicken und 1 Aufrufe erzeugen.
    • Klicks: innerhalb des Advertorials auf Links oder CTAs
    • Conversion-Rate: Verhältnis von Aufrufen zu Klicks
    • CTR: Click-Through-Rate – Verhältnis von Teaser zu Aufrufen auf den Artikel. Beispiel: 500.000 Teaser und 5.000 Aufrufe = CTR von 1%
    • Verweildauer: durchschnittliche Zeit, die Nutzer auf dem Text bleiben. Achtung: diese ist nur aussagekräftig bei mindestens 100, besser 500 Unique Visitors. Ansonsten könnte die Aufenthaltsdauer auch 2 Stunden betragen, wenn zum Beispiel 1 Person den Artikel geöffnet und als Tab offen gelassen hat
  • Optimierungsmöglichkeiten:
    • Verschiedene Headlines und Call-to-Actions (CTAs) testen (AB-Testings)
    • Länge anpassen oder kürzen
    • Header-Bilder verändern
    • Targeting für die Ausspielung der Teaser verändern
    • SEO-Nachoptimierung & Re-Index anstoßen bei Google, Bing und Co.

Häufige Fehler beim Advertorials Buchen

Nachdem Sie die wichtigsten Kriterien für den Erfolg eines Advertorials kennen, werfen wir einen Blick auf typische Fehler bei der Buchung und wie Sie diese umgehen können.

Auswahl der falschen Plattform & Advertorial-Art

Auf die richtige Art von Advertorials zu setzen ist unfassbar wichtig. Ein Beispiel: Viele Werbetreibende buchen PR-Advertorials ohne Traffic und hoffen auf direkte Neukunden. Gleichzeitig ist die Wahl des Publishers nicht trivial. Einfach das Handelsblatt zu buchen „weil das jeder kennt“ ist keine Strategie, die aufgehen muss. Wir helfen Ihnen, diese und viele anderen typischen Fehler zu vermeiden, sodass Sie für Ihr Budget den größten Return erhalten.

Mängel in der Inhaltsqualität

Provokant gesagt: Kein Advertorial ist noch besser als ein schlecht geschriebenes Advertorial. Letzteres vermindert Ihre Glaubwürdigkeit eher noch.

Fehler Auswirkungen Lösung
Zu werblicher Schreibstil Vertrauensverlust Seriösen, redaktionellen Ton nutzen
Oberflächliche Inhalte Wenig Glaubwürdigkeit Fachkundige Experten einbeziehen
Unzureichende Recherche Hohe Absprungrate Fokus auf wenige Themen

Falsche SEO-Optimierung

Eine unvollständige SEO-Strategie kann die Sichtbarkeit Ihres Advertorials erheblich beeinträchtigen:

  • Keine technische Optimierung (z. B. Meta-Daten, Überschriften)
  • Künstliche SEO-Texte. Überoptimierte Artikel ranken heute schlecht
  • Nur Fokus auf Google reicht nicht mehr. Berücksichtigung von ChatGPT, Google AI Overview und Co. ist ratsam

Schlechte Werbemittel & Bilder

Leider sehen wir regelmäßig tolle Advertorial-Texte, die dann geschmückt werden von wenig originellen Stock-Fotos. Auch Agenturen berücksichtigen dies meist nicht. Allgemein erzeugt dies kein professionelles Bild Ihrer Marke.

Die Liebe zum Detail ist aber vor allem entscheidend bei den Werbemitteln (z.B. Banner oder Teaser zur Bewerbung des Advertorials). Wordsmattr arbeitet immer mit erstklassigen Grafikern zusammen, die zwar teuer sind, aber den gewünschten Return bringen. Technisch gesehen sollte man dringend auf A/B-Testings setzen, stumpfe Werbeslogans vermeiden und immer die maximal mögliche Auflösung der Teaser-Bilder einreichen.

2025 Advertorials buchen: Anforderungen & Neuheiten

Im Jahr 2025 steigen die Anforderungen an Advertorials. Neben den klassischen SEO-Strategien bestimmen neue technische und inhaltliche Standards den Erfolg. Diese sind unverzichtbar, um in der sich wandelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anforderungen an KI-Suchmaschinen und AI Overview

Die Integration von KI in Suchmaschinen erfordert gezielte Anpassungen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Anforderung Umsetzung Vorteil
Schema-Markup Strukturierte Daten im JSON-LD-Format Bessere Interpretation durch KI
Natürliche Sprache Konversationeller Schreibstil Verbesserte Verarbeitung
Semantische Struktur Klare Themenstruktur und Zwischenüberschriften Optimierte Inhaltserkennung

Diese Grundlagen sind entscheidend, um Inhalte für KI-gestützte Suchmaschinen zugänglich zu machen. Mit der wachsenden Bedeutung von Sprachassistenten rückt die Optimierung für Sprachsuche stärker in den Fokus.

Optimierung für Sprachsuche

Die Sprachsuche wird immer relevanter. Um Inhalte dafür anzupassen, sollten folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Verwendung von Long-Tail-Keywords in Frageform
  • Einbindung von Featured Snippets, um direkte Antworten zu liefern
  • Berücksichtigung lokaler Suchanfragen wie „in der Nähe“ oder „heute geöffnet“

Neben diesen Anpassungen bleiben die Qualitätsstandards von Google ein zentraler Bestandteil der Strategie.

Google E-E-A-T-Richtlinien

E-E-A-T Prinzip von Google selbst erklärt
E-E-A-T Prinzip von Google selbst erklärt

Die erweiterten E-E-A-T-Richtlinien von Google setzen hohe Maßstäbe für Advertorials. Diese vier Aspekte sind entscheidend:

  • Experience: Nachgewiesene praktische Erfahrung im behandelten Themenfeld
  • Expertise: Inhalte von qualifizierten Autoren mit Fachkenntnissen
  • Authoritativeness: Verlässliche Quellen und Referenzen
  • Trustworthiness: Klare Kennzeichnung als Advertorial für Transparenz

Fazit: Advertorials buchen 2025

Um im Jahr 2025 mit Advertorials erfolgreich zu sein, braucht es eine durchdachte Kombination aus Technik und Inhalt. Drei zentrale Bereiche spielen dabei eine Schlüsselrolle:

Bereich Wichtige Aspekte Erfolgsfaktoren
Technische Umsetzung KI-Integration, Schema-Markup, E-E-A-T Strukturierte Daten, belegte Expertise
Content-Qualität Relevanz für die Zielgruppe, Glaubwürdigkeit Natürliche Ansprache, praktische Beispiele
Performance-Tracking Reichweite, Conversion-Optimierung Präzises Reporting, messbare KPIs

WiesoAdvertorials?

Markenstärkung

Anders als bei TV, Radio oder Social Media hinterlassen Advertorials durch minutenlanges Lesen einen nachhaltigen Effekt in den Köpfen der Nutzer.

30x


Verweildauer Native Ads vs. Social Media Ads

Neukunden

Durch Optimierung des Textaufbaus und mit ansprechenden Verlinkungen werden Leser effizient & nachhaltig auf die Webseite des Kunden weitergeleitet.

6%


Ø Conversionrate bei Advertorials

SEO

Die Platzierung von Keywords und Links sorgen für bessere Rankings in den Suchmaschinen. Das bedeutet mehr Sichtbarkeit & hohes Vertrauen sowie eine nachhaltige Traffic-Quelle.

24Monate


Wirkungsdauer von Advertorials

Advertorials Buchen: Unverbindliches Angebot

Advertorials buchen: Beispiele & Erfahrungen

Unsere Advertorial Erfahrungen 2025 zusammengefasst:

  • Reichweitendaten der Medien sind weniger wert
  • Für SEO/Ranking sind DA & DR relevanter als der SI
  • Bekanntheit des Mediums weniger entscheidend für Performance/Leads
  • Kaufbereite Zielgruppen in Fachmedien
  • Print-Advertorials funktionieren nur noch regional
  • Faire Preise für TKP ab 15 Euro, pro Aufruf ab 1,50 Euro und pro Klick ab 5 Euro

Beispiele, Details und Kosten für die beliebtesten Medien finden Sie hier:

Advertorials verstehen: Definition, Vorteile, Beispiele & Erfahrungen

Was ist ein Advertorial?

Advertorials sind Werbeanzeigen, die redaktionell aufbereitet und nahtlos in das Layout von Medienportalen eingebettet werden. Oder vereinfacht gesagt: ein bezahlter Medienartikel. Ein gut gestaltetes Advertorial kombiniert kompakte, informative Inhalte, werbliche Botschaften und einen klaren Call-to-Action.

Advertorial in Marketingstrategien: Hauptvorteile & Ziele

Es gibt drei zentrale Ansätze, um Advertorials effektiv zu nutzen:

  • Content-Marketing
    • Vertiefung von Fachthemen
    • Positionierung als Experte
    • Langfristige Online-Präsenz
  • Lead/Reichweiten-Generierung
    • Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen, Marken
    • Gewinnung qualifizierter Besucher
    • Messbare Rentabilität
  • Markenaufbau
    • Verbesserung der Markenwahrnehmung
    • Aufbau von Vertrauen mit Logos, Ranking und „Bekannt aus“-Effekt
    • Positive Verbindung mit etablierten Medienmarken

Wiesowordsmattr?

👨‍💻 Know-How dank 10-jähriger Erfahrung
🧠 Expertise durch hauseigene Medienmarken
🔎 Einblicke
in Kampagnen ähnlicher Kunden
🏷️ Faire Preise durch exklusive Kontakte zu Verlagen
🎯 Zielgerichtet durch Zugang zu 475 Medien
✅ Full-Service mit Texterstellung & Platzierung

Seit 2011 betreiben wir eigene Online-Magazine und Podcasts. Wir sind deshalb der Meinung, mehr als andere Agenturen Erfahrung aus erster Hand zu besitzen, wie Zielgruppen redaktionell überzeugt werden können.

Der Sponsored Post (Advertorial) war ein ständiger Begleiter in unserem Verlagsalltag. Dieses Wissen in Kombination mit exklusiven Kontakten zu den größten Medienhäusern stellen wir heute Kunden zur Verfügung.

Werbetreibende profitieren vom direkten Kontakt zu 475 Zeitungen, Blogs und Online-Magazinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies ermöglicht uns, Ihre Zielgruppe ohne Streuverlust zu erreichen.

Außerdem bietet die Advertorial Agentur von Wordsmattr bessere Konditionen sowie Zeitersparnis, da wir die Kommunikation mit Verlagen und kreative Texterstellung der Advertorials durch Fachautoren übernehmen.

Advertorials Buchen: Fragen & Antworten

Die häufigsten Fragen unserer Kunden transparent beantwortet:

Was kostet ein Advertorial?

Die Bandbreite ist enorm, abhängig von Medium und Platzierungsart. Grundsätzlich gilt: Ab 1900 Euro für bekannte Medien. Ab 2500 Euro mit garantiertem Traffic. Alle Advertorial Preise und Kosten finden Sie hier.

Welche Advertorial Beispiele & Erfahrungen gibt es?

Wir haben über 40 Advertorials auf unterschiedlichsten Medien im deutschen Raum für Sie hier in den Referenzen zum Ansehen und Durchlesen.

Welche Medien kann man bei Wordsmattr buchen?

Wir unterhalten Verträge und Kontakte mit über 1.000 Medien in 6 Ländern. Darunter die bekanntesten wie Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Spiegel, ManagerMagazin, WELT, BILD, FAZ, SZ, Focus Online, N-TV in Deutschland. Krone, Kurier, OE24, DerStandard, Profil und FORBES in Österreich. Oder NZZ, Tagesanzeiger, Handelszeitung, BLICK, 20min, NAU und CASH in der Schweiz. Auch Magazine, Fachmedien oder Regionalzeitungen können gebucht werden, zum Beispiel Personalwirtschaft, ZahnarztWoche, t3n, eCommerceMagazin, VOGUE, SchönerWohnen, Freundin, BUNTE, FitForFun, CHIP und viele weitere.

Welche Elemente, Länge und Links sind integrierbar?

Das ist abhängig von der gebuchten Advertorial-Art. Technisch möglich ist so gut wie alles. Sogar HTML und iFrame kann eingebaut werden. Zu empfehlen ist eine Länge von maximal 500 Wörtern mit einigen Bildern, 2-3 CTAs und einigen Verlinkungen.

Sind DoFollow-Links erlaubt?

Jein. Die meisten großen Medien erlauben dies nicht. Mittelgroße Medien und manche großen Medien verlinken jedoch mit DoFollow-Attribut. Gerne beraten wir Sie dahingehend.

Muss ich den Text selber schreiben?

Nein, wir übernehmen das für Sie. Gerne können Sie aber auch den ganzen Text anliefern oder ein Grundgerüst zur Verfügung stellen.

Bekomme ich eine Preview vor Veröffentlichung?

Selbstverständlich. Wordsmattr bietet sogar 2 kostenfreie Korrekturschleifen vor dem Livegang.

Wo wird mein Advertorial platziert?

Meistens in der Kategorie „Advertorials“ oder „Unternehmen“. Mit Aufpreis kann das Advertorial aber auch in jedem Ressort oder auf der Startseite sitzen.

Erscheinen Advertorials in der Google-Suche?

Ja, in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Bei kleinen Medien kann es länger dauern. Ganz selten erlauben Verlage die Indexierung nicht. Wir sagen Ihnen aber, welche dies sind.

Laufzeit: Wie lange ist mein Advertorial online?

Abhängig vom Verlag. Meistens 12 bis 24 Monate, manchmal aber auch unlimitiert. Gerne beraten wir Sie, welche Medien wie lange veröffentlichen.

Bekomme ich ein Reporting und wie sieht das aus?

Ja, klar. Je nach gebuchten Leistungen liefern wir Aufrufe, Click Through Rate, Ad Impressions, Verweildauer, Klicks und Ranking-Position bei Google. Auf Wunsch können wir die Teaser Impression nach Medium, Zielgruppe, Endgerät, Region uvm. aufschlüsseln.

Wer sollte überhaupt Advertorials buchen?

Eine banale Frage, die man sich jedoch stellen sollte. Advertorials sind ideal beispielsweise für erklärungsbedürftige Produkte, Kampagnen oder Studien. Nicht für jedes Ziel eignet sich ein Advertorial. Manchmal sind andere Medienplatzierungen zielführender, etwa PR-Mitteilungen, Interviews, Gastartikel, Testberichte oder Performance-Teaser. Unter Umständen empfehlen wir auch, gänzlich mit der Medienarbeit zu warten, bevor nicht andere Dinge optimiert sind. Gerne beraten wir Sie dazu fair & kostenfrei.